Die Herausforderungen des Klimaschutzes sind allgegenwärtig. Während wir in vielen Bereichen etwas in der Automobilindustrie und in der Energieerzeugung in Deutschland schon auf einem guten Weg sind, stockt der Klimaschutz bei der energetischen Sanierung von Gebäuden noch etwas. Mit dem Weißbuch Klimatechnik stellt der Fachverband Gebäude-Klima e. V. nun 22 gelungene Projekte vor, die die aktuelle ingenieurwissenschaftliche Kompetenz im Bereich der modernen Klima- und Lüftungstechnik in Deutschland präsentieren. Neben Sanierungs- und Modernisierungsprojekten werden auch Neuprojekte vorgestellt. Mit dabei der innovative Schulneubau der Lotzer-Realschule in Memmingen im Allgäu. Der Anspruch der Stadt war es beim Neubau den zulässigen Heizwärmebedarf deutlich zu unterschreiten. Daraufhin wurde von einem Ingenieurbüro ein innovatives Energiekonzept erstellt, dass dem Anforderungsniveau eines KfW-55-Hauses entspricht. Das Ergebnis: Der Gesamtenergiebedarf liegt bei nur 54 % des zulässigen Wertes. Somit spart dieses Haus fast die Hälfte der Energie ein.
Schulneubau in Memmingen nutzt die technischen Möglichkeiten der Klimatechnik aus
Möglich wird dies durch eine Reihe von umgesetzten technischen Innovationen, die in der Klimatechnik möglich sind. Herzstück des Konzeptes ist die Lüftungsanlage, die anstatt mit Wasser nur mit Außenluft gekühlt wird. Da die Umgebungstemperatur an 6000 Stunden im Jahr unter 12 Grad Celsius liegt, kann die Außenluft ohne großen Aufwand zur Kühlung beitragen und somit die Kosten deutlich verringern. Die in die Betondecke einbetonierten Rohre sind innen mit wärmeleitendem Aluminium berippt. Auf diese Weise entzieht die kalte Zuluft dem Beton die Wärmeenergie und kühlt dadurch das Deckenelement. Ohne großen Regelungsaufwand kann so die Temperatur bei deutlicher Senkung der Betriebskosten gesteuert werden.
Innovative Klimatechnik-Beispiele aus Büro, Handel, Hotellerie und Industrie
Neben diesem Beispiel für den innovativen Einsatz von Klimatechnik finden sich im Weißbuch Klimatechnik weitere 21 branchenübergreifende Beispiele für den leistungsfähigen Einsatz von Klimatechnik. Alle Fallbeispiele finden Sie im Weißbuch Klimatechnik auf der zugehörigen Webseite https://weissbuch-klimatechnik.de. Das Weißbuch ist dort als PDF zum kostenlosen Download verfügbar.